2 Monate (Vollzeit), 4 Monate (Teilzeit)

3D / CGI für 3D-Druck in der 3D-Software MAXON ZBrush

In einer Welt, in der die Branchen wie Film, Gaming, Mode, Schmuckdesign sowie auch Marketing immer mehr auf fortschrittliche Technologien setzen, bietet dieser Kurs eine wertvolle Chance für Kreative und Techniker gleichermaßen. Er ist ideal für diejenigen, die bereits Grundkenntnisse in ZBrush besitzen und ihre Fähigkeiten in der Modellierung und Gestaltung von 3D-Modellen für professionelle Anwendungen weiterentwickeln möchten. Sie erlernen nicht nur spezielle Techniken für das Modellieren von harten Oberflächen und mechanischen Objekten, sondern auch fortgeschrittene Methoden der Retopologie und Stoffsimulation. Diese sind essenziell, um in den dynamischen Feldern der Mode und des Entertainments zu brillieren.

Der Kursinhalt ist tiefgehend und praxisorientiert gestaltet. Er deckt vertiefte Aspekte von 3D-Sculptings für den 3D-Druck ab, die für die Erstellung hochwertiger und marktfähiger Produkte erforderlich sind. Von der Optimierung der Modelltopologie mit ZRemesher bis hin zum Kennenlernen verschiedener 3D-Drucktechniken wie FDM und SLA lernen Sie, wie Sie Ihre Entwürfe für den Druck vorbereiten und die Druckqualität durch Anpassungen der Slicer-Einstellungen verbessern können. Darüber hinaus bietet der Kurs wertvolle Einblicke in die Verwendung von Chitubox zur Vorbereitung von Modellen für den SLA-Druck. Er vermittelt außerdem Techniken, um 3D-Modelle kosteneffizient zu gestalten, indem Material gespart und die Druckkosten gesenkt werden. Steigern Sie mit diesem Kurs Ihre Fachkenntnisse im 3D-Design und 3D-Druck!

Weitere Infos

Kursinhalte
  • Hardsurface Modeling
  • SubD Modeling
  • ZRemesh
  • Organic Modeling
  • Deformer
  • Boolean
  • Topologie
  • Retopologie
  • Druck-Methoden
  • FDM- & SLA-Druck
  • Chitubox
  • Cloth Simulation
  • Sculpting
  • Character Posing
  • Slicer-Einstellungen
  • Print Keys
  • Hollow Print
  • Print Supports
  • Import, Export
Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (Niveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse. Ebenso wichtig sind Erfahrungen im Umgang mit Computern. Zudem sollte eine Affinität zu oder Ausbildung in einem Kreativberuf vorhanden sein.

Fähigkeitenerwerb

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Fachkenntnisse zum Erstellen und Visualisieren digitaler Objekte (Bildmaterial), die Ihnen zu Anstellungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen eröffnen. Es gibt starke Überschneidungen mit Inhalten, Techniken und Zielsetzungen des Produkt- und Industriedesigns, der Architektur, des Film- und Kommunikationsdesigns, aber auch der Textil-Industrie und dem Bereich Illustrationen. Mit Ihren Kenntnissen machen Sie einen großen Schritt zu Berufen wie Character-Artist, Creature-Artist, Gamedesigner, Schmuckdesigner oder Spielzeugdesigner und können branchenübergreifend beruflich tätig werden.

Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich an kreative Personen, die lernen möchten, in der 3D-Software ZBrush Modelle für den 3D-Druck aufzubereiten. Mit ZBrush-Skills punkten Sie bei Arbeitgebern wie Spielzeugherstellern, Schmuckherstellern, in der Bildhauerei, in der Werbebranche, Fotografie, Marketing, Filmbranche oder Gaming-Branche. Dieser Kurs richtet sich zum Beispiel an Mediengestalter, Designer, Grafiker, Bildhauer oder Fotografen.

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Ihr Ansprechpartner

    Beratung anfragen

    Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

    Beratung gewünscht?

    Du hast bereits eine erste Auswahl getroffen, die für Dich interessant sein könnte? Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt auf, um Dir weitere Informationen zukommen zu lassen oder einen Beratungstermin mit Dir zu vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Bitte fülle dafür nur noch folgende Angaben aus:

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

    Deine Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen findest du in unserem Datenschutz.

    Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe, freuen uns, dich mit relevanten Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und unseren sozialen Angeboten auf dem Laufenden zu halten. Damit wir dich kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht über unsere Unternehmen, die Themen, zu denen wir informieren, die Zwecke zur Verwendung deiner Daten sowie zum Datenschutz unserer Gesellschaften und zu deinen Rechten findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe