2 Wochen (Vollzeit), 4 Wochen (Teilzeit)

Masterclass: Nachhaltigkeit - Sustainable Urban Innovation - Starter/Intermediate

Diese Masterclass richtet sich an Personen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Nachhaltigkeit, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung ökologisch nachhaltiger städtischer Umgebungen erweitern möchten. Die Kursinhalte aus dem Bereich Sustainable Urban Innovation umfassen verschiedene Schlüsselthemen wie die Ökologisierung der Wirtschaft, die Integration von urbaner Natur in die Stadtplanung, die Anwendung nachhaltiger Bautechniken und die Förderung der Sharing Economy in urbanen Kontexten. Zusätzlich werden innovative Ansätze wie Straßenexperimente und nachhaltige Transportlösungen behandelt, die darauf abzielen, die Resilienz und Lebensqualität in Städten zu erhöhen.

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten. Das breite Spektrum an Kursen, entwickelt von angesehenen Universitäten und Unternehmen, ermöglicht den Erwerb von internationalen Zertifikaten.

Die Kursinhalte wurden von der Lund University, der Technischen Universität München, dem EIT Urban Mobility und der Johns Hopkins University erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen.

Weitere Infos

Kursinhalte
  • Trends: Urbanisierung, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Stadtentwicklung
  • Urbane Natur: Städte, Nachhaltigkeit und Innovation
  • Städte und Konsum: Sharing Economy
  • Straßenexperimente für soziale und resiliente Städte
  • Nachhaltige Verkehrsnetze und Transport
  • Nachhaltige Gebäude und Grünes Bauen
  • Nachhaltige Nachbarschaften
Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Empfehlenswert sind mindestens grundlegende Englischkenntnisse.

Fähigkeitenerwerb

Der Abschluss diese Kurses öffnet Ihnen die Türen zu vielversprechenden Berufsfeldern in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Beamte in der Stadtplanung und Umweltverwaltung, Energiemanager, Ingenieure für Umwelttechnik oder Architekten sind mit innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Stadtentwicklung inspiriert, um erfolgsversprechende Beiträge zur ökologischen Transformation urbaner Räume zu leisten.

Ihre neu erworbenen Kenntnisse in der Planung nachhaltiger Infrastrukturen und Transportlösungen geben Ihnen gefragte Expertise, um an der ökologischen Transformation durch ökologische Innovation mitzuwirken. Nutzen Sie Ihre Chance, um an der Gestaltung grüner, resilienter Städte mitzuwirken und empfehlen Sie sich für einen Karriereweg, der nicht nur beruflich bereichernd, sondern auch von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft ist.





Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich an Akteure aus der Wirtschaft, Verwaltung und Forschung, die ihre Fähigkeiten in der Gestaltung und Implementierung nachhaltiger städtischer Umgebungen vertiefen möchten. Ebenso angesprochen sind Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Geografen sowie Berater für nachhaltige Entwicklung, die innovative Projekte zur Förderung der Ökologisierung der Städte und der urbanen Natur entwickeln möchten. Grundwissen über Nachhaltigkeit ist keine Voraussetzung. Teilnehmer mit Kenntnissen in GIS werden von diesem Kurs besonders profitieren.

  • Akademiker*innen
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Ihr Ansprechpartner

    Beratung anfragen

    Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

    Beratung gewünscht?

    Du hast bereits eine erste Auswahl getroffen, die für Dich interessant sein könnte? Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt auf, um Dir weitere Informationen zukommen zu lassen oder einen Beratungstermin mit Dir zu vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Bitte fülle dafür nur noch folgende Angaben aus:

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

    Deine Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen findest du in unserem Datenschutz.

    Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe, freuen uns, dich mit relevanten Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und unseren sozialen Angeboten auf dem Laufenden zu halten. Damit wir dich kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht über unsere Unternehmen, die Themen, zu denen wir informieren, die Zwecke zur Verwendung deiner Daten sowie zum Datenschutz unserer Gesellschaften und zu deinen Rechten findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe