2 Wochen (Vollzeit), 4 Wochen (Teilzeit)

Masterclass: Programmierung - Mobile-App-Development - Starter

Diese Masterclass bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der mobilen Anwendungsentwicklung. Sie lernen wichtige Programmierkonzepte und Technologien für die Entwicklung von Apps auf den Plattformen Android und iOS kennen. Der Kursinhalt umfasst eine Einführung in JavaScript, die spezifische Entwicklungsumgebung von Android und iOS sowie grundlegende Strategien zur Gestaltung benutzerfreundlicher mobiler Anwendungen.

Ziel des Kurses ist es, Anfängern und Fachkräften aus angrenzenden Bereichen das nötige Rüstzeug für eine Karriere in der boomenden Branche der App-Entwicklung zu vermitteln.

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten. Das breite Spektrum an Kursen, entwickelt von angesehenen Universitäten und Unternehmen, ermöglicht den Erwerb von internationalen Zertifikaten.

Die Kursinhalte wurden von Meta und dem CentraleSupélec erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen.

Weitere Infos

Kursinhalte
  • Einführung in die mobile App-Entwicklung
  • Mobile App-Entwicklung und JavaScript
  • Einführung in die mobile App-Entwicklung mit Android oder iOS
  • Version Control
  • Erweiterte Kenntnisse in Kotlin oder Swift
  • UX/UI Design
  • Erstellen der Benutzeroberfläche in Android Studio oder SWIFT
  • Erweiterte Kenntnisse in React
  • Erstellen einer ersten Android-App
  • Entwicklung einer App
  • Einführung in die Entwicklung mobiler iOS-Anwendungen
  • iOS App Capstone
Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) sowie grundlegende Programmierkenntnisse in Java und React. Dringend empfohlen sind Programmierkenntnisse in swift (iOS) oder Kotlin (Android). Wissen zu UX/UI-Design ist von Vorteil. Empfehlenswert sind außerdem gute Englischkenntnisse, da viele verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind.

Fähigkeitenerwerb

Nutzen Sie Ihre Chance, in der dynamischen Branche der Mobile-App-Entwicklung Fuß zu fassen. Als Mobile-App-Designer oder -Entwickler sind Sie Experte für die maßgeschneiderte Gestaltung und technische Umsetzung von Apps auf den Plattformen Android und iOS. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, da immer mehr Unternehmen ihre Präsenz auf mobilen Geräten ausbauen möchten.

Mit fundierten Kenntnissen in Programmiergrundlagen und den spezifischen Anforderungen mobiler Plattformen empfehlen Sie sich für eine Karriere, die Kreativität und technische Fähigkeiten vereint. So werden Sie zu einer gefragten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.


Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich an Berufseinsteiger, die in die mobile App-Entwicklung einsteigen möchten. Ebenso angesprochen sind Fachkräfte aus anderen IT-Bereichen, die ihre Kompetenzen in einem neuen Feld erweitern wollen. Die Weiterbildung ist auch für technikbegeisterte Personen mit hoher Digitalaffinität attraktiv, die eigene Projekte realisieren möchten.

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Ihr Ansprechpartner

    Beratung anfragen

    Du hast bisher nicht das passende Angebot gefunden?

    Zurück zur Suche

    Live-​Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

    Unsere Kurse finden live-online statt. Das heißt, du triffst deine:n Dozent:in und die anderen Kursteilnehmenden online in einem virtuellen Klassenzimmer. Für den gesamten Schulungszeitraum erhältst du einen Arbeitsplatz mit moderner technischer Ausstattung an einem bfz Standort bzw. einer FAW Akademie in deiner Nähe. Dort stehen dir täglich persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite, falls du Fragen rund um deine Weiterbildung hast. Wenn du die Qualifizierung lieber von zu Hause aus machen möchtest, benötigst du die Zustimmung des Kostenträgers (Arbeitsamt, Jobcenter etc.). Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

    Beratung gewünscht?

    Du hast bereits eine erste Auswahl getroffen, die für Dich interessant sein könnte? Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt auf, um Dir weitere Informationen zukommen zu lassen oder einen Beratungstermin mit Dir zu vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Bitte fülle dafür nur noch folgende Angaben aus:

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

    Deine Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme erhoben. Nähere Informationen findest du in unserem Datenschutz.

    Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

    Wir, die Unternehmen der bbw-Gruppe, freuen uns, dich mit relevanten Neuigkeiten aus der Welt von Bildung, Karriere, Beruf und unseren sozialen Angeboten auf dem Laufenden zu halten. Damit wir dich kontaktieren dürfen, benötigen wir dein Einverständnis für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten. Natürlich kannst du diese Zustimmung jederzeit und mit jeder Zusendung von uns widerrufen – auch ohne Angabe von Gründen.

    Eine Übersicht über unsere Unternehmen, die Themen, zu denen wir informieren, die Zwecke zur Verwendung deiner Daten sowie zum Datenschutz unserer Gesellschaften und zu deinen Rechten findest du unter: www.bbw.de/bbw-unternehmensgruppe