Navigation überspringen (Tastatursteuerung)
Lass dich kostenlos beraten

Hier findest du unsere Kontaktmöglichkeiten.

Beratungstermin buchen

Bildungsgutschein beantragen

dein Guide bis zur Weiterbildung

Frau im Kursraum schaut in die Kamera, hat Dokumente in der Hand

Du möchtest einen Bildungsgutschein beantragen, um dich beruflich weiterzubilden und hast dich schon ein wenig informiert? Bisher hast du aber Respekt vor der Bürokratie, weil du gar nicht weißt, was genau auf dich zukommt und was du beachten musst? Das verstehen wir. Deshalb haben wir in diesem Artikel alle wichtigen Infos rund um den Bildungsgutschein für deine berufliche Weiterbildung gesammelt.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist der Bildungsgutschein?
  • So beantragst du deinen Bildungsgutschein in 5 Schritten
  • Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um einen Bildungsgutschein zu erhalten?

Was ist der Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist die schriftliche Zusage deines Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit, dass es die Kosten für deine berufliche Weiterbildung übernimmt. Das heißt, dass deine Weiterbildung, Umschulung oder Teilqualifizierung für dich kostenlos ist. Neben den Kosten für die Qualifizierung kann der Kostenträger in einigen Fällen auch Fahrtkosten und Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Betreuung deiner Kinder übernehmen. 

Leider gibt es keinen Rechtsanspruch auf den Bildungsgutschein: Er ist eine sogenannte Kann-Leistung. Das bedeutet, dass dein:e Sachbearbeiter:in individuell darüber entscheidet, ob deine aktuelle berufliche Situation eine Weiterbildung erfordert. Dazu entscheidet er/sie anhand deiner eingereichten Unterlagen und im persönlichen Beratungsgespräch, ob er/sie deinen Antrag auf einen Bildungsgutschein bestätigt oder ablehnt. 

Wenn du jetzt denkst: “Puh, das hört sich sehr kompliziert und erfolglos an”, können wir dich beruhigen: Wenn du gut auf das Gespräch vorbereitet bist, erhöht das erfahrungsgemäß deine Chance auf einen Bildungsgutschein enorm.

 

So beantragst du deinen Bildungsgutschein in 5 Schritten

Louis denkt nach und hat eine Eins neben sich

Überlege dir, welche Weiterbildung für dich in Frage kommt

Für den ersten Schritt ist es wichtig, dass du gut auf das Gespräch mit deinem:r Sachbearbeiter:in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vorbereitet bist. Du solltest du dir vorab Gedanken zu deiner Weiterbildung machen. Folgende Fragen können dir dabei helfen: 

  • Welche Tätigkeit will ich in Zukunft ausüben?
  • Welche Kenntnisse fehlen mir dafür noch?
  • Wie sehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für meinen angestrebten Job aus? Gibt es viele freie Stellen?

Für einen ersten Überblick kannst du auch unsere LOU!S-KI nutzen. Diese findest du hier auf der Seite unter dem Chat-Symbol oder unter der Adresse online-weiterbilden.ai.

Louis zwinkert und hat eine Zwei neben sich stehen

Vereinbare ein Gespräch mit deinem zuständigen Jobcenter / Agentur für Arbeit

Sobald du weißt, welche Weiterbildung für dich in Frage kommt, startet Schritt Nummer 2. Du kannst einen Beratungstermin mit deinem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit vereinbaren. Wenn du Bürgergeld beziehst, ist das Jobcenter für dich zuständig. Arbeitest du noch in deinem aktuellen Beruf oder beziehst Arbeitslosengeld 1, wendest du dich an die Agentur für Arbeit. 

Unser Tipp: Recherchiere vor deinem Termin Stellenanzeigen für deinen Wunschjob und bringe sie zum Gespräch damit. Das hilft dir bei deiner Argumentation: Du kannst konkret sagen, welche Kenntnisse dir aktuell noch fehlen und zeigst gleichzeitig, dass für die Tätigkeit gerade Fachkräfte gesucht werden.

Louis schaut wissend und hat eine Drei neben sich

Wähle deinen Weiterbildungsanbieter aus

Nach dem Gespräch bekommst du schriftlich Bescheid, ob dein Antrag genehmigt oder abgelehnt wurde. 

Wenn du jetzt deinen Bildungsgutschein in den Händen hältst, folgt nun Schritt Nummer drei. Du solltest du dir als nächstes Gedanken darüber machen, bei welchem Anbieter du deine Weiterbildung absolvieren möchtest. 

Ganz wichtig ist hier: Der Anbieter muss die sogenannte AZAV-Zertifizierung besitzen. Nur dann kannst du deinen Bildungsgutschein einlösen und deine Weiterbildung kostenlos absolvieren. Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LOU!S sind AZAV-zertifiziert, d.h. du kannst deinen Bildungsgutschein ohne Bedenken bei uns einlösen. 

Worauf solltest du bei der Wahl deiner Weiterbildung achten? Es gibt viele Punkte, die du gründlich durchdenken solltest, bevor du dich für eine ganz konkrete Maßnahme entscheidest:

  • Die Dauer der Weiterbildung: Wie viel Zeit kannst du in deine Weiterbildung pro Woche investieren?
     
  • Den Ort, an dem die Weiterbildung stattfindet. Kannst du dich online weiterbilden oder bist du an einen Ort gebunden?

    Der Vorteil von LOU!S ist: Du kannst alle unsere Angebote an einem Standort in deiner Nähe mit unserem Live-Online-Unterricht absolvieren. Unter Umständen kannst du deine Weiterbildung auch komplett online von zuhause absolvieren. Dafür musst allerdings dein Kostenträger, also das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit zustimmen. 
     
  • Die zeitliche Flexibilität eines Kurses: Gibt es festgelegte Zeiten? 
     
  • Welche Unterstützung benötigst du bei den Kursinhalten? Gibt es Mentoring, fachlichen Support und spezielle Trainings nach der Weiterbildung?

    Der Vorteil von LOU!S ist: Wir begleiten dich auf deinem Weg - von der Auswahl deiner Weiterbildung bis zur Bewerbung und Jobsuche. Deine Ansprechpartner:innen an deinem LOU!S-Standort vor Ort nehmen sich immer Zeit für deine Anliegen. Weil wir wissen, wie wichtig individuelle Unterstützung fürs Lernen ist.  
     
  • Erhältst du ein offizielles Abschlusszertifikat und stellt der Weiterbildungsanbieter einen Karriereservice oder eine Jobvermittlung zur Verfügung?

    Der Vorteil von LOU!S ist: Am Ende deiner Qualifizierung erhältst du ein aussagekräftiges Zertifikat, IHK-Prüfungszertifikat (Umschulung) oder SAP®-Anwenderzertifikat. 

Am besten sprichst du persönlich und ganz unverbindlich mit dem Bildungsträger deiner Wahl. Bei LOU!S stehen dir unsere Berater:innen jederzeit zur Verfügung und finden mit dir gemeinsam die passende Weiterbildung für deinen Traumberuf. Hier kannst du dich bei uns melden. 

Louis hat sterne auf den Augen und neben ihm steht eine Vier

Beantrage die Weiterbildung

Wenn du deine passende Weiterbildung gefunden hast, beantragst du ein sogenanntes Angebot bei deinem Bildungsträger. Damit haben wir hier Schritt Nummer vier. Das Angebot bekommst du bei LOU!S direkt und unkompliziert ausgestellt. Wir haben damit sehr viel Erfahrung und können Dir noch mal sagen, welche Punkte für dich hier relevant sind. Das Angebot reichst du dann bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ein. Und dann wartest du auf eine Bestätigung.

Ein wichtiger Tipp: Dein Bildungsgutschein ist nach Ausstellung drei Monate gültig. Das heißt, du musst ihn spätestens drei Monate nach seiner Ausstellung einlösen und auch innerhalb dieses Zeitraums deine Weiterbildung beginnen. Sonst verliert er seine Gültigkeit.

Louis hat eine Sonnenbrille auf und neben ihm ist die Zahl Fünf zu sehen

Willkommen an Bord! Absolviere deine Weiterbildung

Der Schritt Nummer fünf ist eigentlich dann schon der Beginn deiner Weiterbildung bei deinem Bildungsgträger. Wenn du dich für LOU!S entschieden hast, freuen wir uns, dich willkommen zu heißen. Damit steht deinem beruflichen Neustart nichts mehr im Wege. Auch weil du von unseren Vorteilen profitierst. Die haben wir dir unter dem Punkt Lernen mit LOU!S zusammengefasst. 

Nachdem du deine Weiterbildung absolviert hast, bekommst du je nach Weiterbildungsmaßnahme das Abschlusszertifikat bzw. deinen Berufsabschluss und kannst dich bewerben. Auch in dieser Phase stehen wir dir natürlich noch zur Seite. 

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um einen Bildungsgutschein zu erhalten?

Damit du die finanzielle Förderung deiner Weiterbildung erhalten kannst, musst du ein paar Voraussetzungen erfüllen. Wir haben dir die Kriterien aufgelistet. Wenn du eine oder mehr davon erfüllst, kannst du einen Bildungsgutschein beantragen:


Du bist aktuell arbeitssuchend.
Du bist zwar aktuell berufstätig, aber von Arbeitslosigkeit bedroht, weil zum Beispiel dein Arbeitgeber wegen Auftragsmangel Stellen abbaut.
Die Weiterbildung trägt zur Sicherung deines Arbeitsplatzes bei.
Du willst deinen Berufsabschluss nachholen.

Wir beraten dich

Comicfigur zeigt nach oben

LOU!S freut sich, dich kennen zu lernen

Gerne beantworten wir deine Fragen und helfen dir bei allem weiter. Auch dabei, direkt die passende Weiterbildung, Umschulung oder Teilqualifizierung zu finden.

Ruf uns einfach an unter der 0800 5015699 (gebührenfrei) oder sende eine E-Mail an beratung@online-weiterbilden.com. Wir melden uns umgehend bei dir!

Häufig gestellte Fragen

Chatbot Icon

Suche deine Weiterbildung
– mit der LOU!S-KI.